Kurzsichtigkeit bei Kindern

Myopie-Management

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig, durch Vererbung, aber auch als Folge des immer digitaler werdenden Sehalltags. Mit der Zeit passen sich die Augen an die veränderten Sehgewohnheiten an – die Kurzsichtigkeit nimmt zu. Werden Sie jetzt mit uns aktiv: Denn frühes Handeln steigert die Lebensqualität Ihres Kindes und reduziert gleichzeitig das Risiko für unterschiedliche Augenerkrankungen in späteren Jahren.

Myopie-
Kontrolle

Die Basis für ein erfolgreiches Myopie-Management sind exakte Messungen und regelmäßige Kontrollen. Dafür haben wir modernste Messtechnik im Haus: den OCULUS Myopia Master®. Mit diesem ist es möglich, die Baulänge des Auges zu erfassen und zu dokumentieren.

Warum wir das tun? Eine wachsende Kurzsichtigkeit steht in der Regel in direkter Verbindung mit einem erhöhten Längenwachstum des Auges. Denn durch das vermehrte Nahsehen stellen sich die Augen, die noch im Wachstum sind, nach und nach auf die gewohnten Sehentfernungen ein.
Dabei kann hochgerechnet werden, bei welchen Sehwerten Ihr Kind im Erwachsenenalter endet, wenn nichts dagegen unternommen wird.

Kurzsichtigkeit bremsen

Heute gibt es gleich mehrere effektive Methoden, um bei fortschreitender Kurzsichtigkeit einzugreifen. Die meisten entscheiden sich für spezielle Brillengläser. Es gibt aber auch Kontaktlinsen, die wie die Brillengläser das Längenwachstum der Augen hemmen und so die steigende Kurzsichtigkeit bremsen.

Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie ausführlich und finden mit Ihnen gemeinsam die Methode, die perfekt für Sie und Ihr Kind geeignet ist.